Pflegeplatzmanager in Baden-Württemberg Digitale Plattform soll bei der Vermittlung und Überleitung von Patienten unterstützen
Die Plattform „Pflegeplatzmanager“ soll künftig die Patienten und die Einrichtungen bei der Suche nach der passenden Versorgung unterstützen. Hierfür hat die Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft (BWKG) einen Rahmenvertrag über Nutzung und gemeinsame Weiterentwicklung mit der Pflegeplatzmanager GmbH abgeschlossen.
Anbieter zum Thema

Seit den letzten Jahren hat sich die Suche nach der passenden Pflegeversorgung deutlich erschwert. Viele Pflegeeinrichtugen müssen häufig die zahlreichen Anfragen der Patienten ablehnen, da die Fachkräfte knapp sind. Auch der Demografische-Wandel führt dazu, dass die Zahl der alten Menschen in Deutschland in Zukunft weiter ansteigt und somit auch die Zahl der Pflegebedürftigen.
Dies erfordert eine technische Lösung, die den Einrichtungen in der Medizin und Pflege eine Möglichkeit bietet, ihre Zeit effektiver und effizienter zu nutzen. Dazu hat die Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft einen Rahmenvertrag mit der Pflegeplatzmanager GmbH abgeschlossen. Der „Pflegeplatzmanger“ bietet eine digitale Lösung für die Aufnahme, Entlassung und Überleitung von Patienten. Hiermit können alle Mitgliedern der BWKG (203 Krankenhäuser, 616 Pflegeinrichtungen) Unterstützung erhalten.
Wunsch- und Wahlrecht der Patienten wird berücksichtigt
Dabei steht das Ziel einer bedarfsgerechten Versorgung unter Berücksichtigung des Wunsch- und Wahlrechts der Patienten und Angehörigen im Vordergrund. Auf einen Einsatz von Scoring-Algorithmen wird dabei verzichtet. „Die aktive Umsetzung des Wunsch- und Wahlrechts ist uns eine Herzensangelegenheit“, erläutert Alexander Bauch, Gründer und Geschäftsführer der Pflegeplatzmanager GmbH.
„Darüber hinaus stärken wir den fairen Wettbewerb bei den Nach- und Weiterversorgern, denn sie können die Plattform nutzen, um ihre Angebote positiv darzustellen und erhalten alle passenden Anfragen bei vollständiger Transparenz und Dokumentation des Aufnahme- und Überleitmanagements.“
Spart kostbare Zeit
Krankenhäuser, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen sind gesetzlich verpflichtet, über ein strukturiertes Entlassmanagement die Anschlussversorgung der Patienten noch während des Aufenthalts zu organisieren Der „Pflegeplatzmanager“ soll die Suche nach der passenden Versorgung verkürzen und den bürokratischen Aufwand verringern.
Umsetzung bis 2020 geplant
Geplant ist, dass alle interessierten Kliniken und auch die Nach- und Weiterversorger der Pflege in Baden-Württemberg bis Januar 2020 die Plattform nutzen können.
„Der Zeitplan ist sportlich. Aber wir wollen die Nutzer schnell von den Vorteilen der Plattform überzeugen. Im nächsten Schritt werden auch Reha-Kliniken und Hilfsmittellieferanten aktiv in das Entlass- und Überleitmanagement integriert“, meint Chris Schiller, ebenfalls Geschäftsführer und Gründer der Pflegeplatzmanager GmbH. Ein Expertenrat aus beteiligten Kliniken, Pfleegeeinrichtungen und der BWKG soll die Funktionalität des Pflegeplatzmanager benutzerfreundlich weiterentwickeln.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1506400/1506407/original.jpg)
Effizienzgewinn
Chancen der Digitalisierung in der Pflege
(ID:46045121)