Definitionen Was ist bzw. was tut der Virchow-Bund?

Von brid Lesedauer: 1 min

Beim Virchowbund handelt es sich um einen Berufsverband der niedergelassenen Ärzte und Ärztinnen in Deutschland. Der Fachverband vertritt bundesweit die Interessen von rund 144.000 Fach- und Hausärzte.

Virchowbund - Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands
Virchowbund - Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands
(© aga7ta – stock.adobe.com)

Der Virchowbund ist Teil der Allianz Deutscher Ärzteverbände und bietet Beratungen von Ärzten für Ärzte. Als Berufsverband und Experte bietet der Virchowbund vor allem Unterstützung für die Niederlassung von Ärztinnen und Ärzten an. Hilfestellungen erhält man durch den Verband im Bereich Praxismanagement, durch eine branchenspezifische Rechtsberatung sowie für den Auf- und Ausbau einer Netzwerk-Infrastruktur. Gegründet wurde der vormals genannte NAV-Virchow-Bund im Jahr 1949 in Köln. Er hat seinen Sitz in Berlin und vertritt in 15 Landesverbänden rund 12.000 Mitglieder.

Implementierung von eHealth-Lösungen

Neben Praxis-Knowhow sowie Beratungen in den Bereichen Recht und Verträge legt der Virchowbund einen klaren Fokus auf die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Dabei spielen digitale Anwendungen, wie eHealth, eine wichtige Rolle. Der Berufsverband sieht einen klaren Nutzen in eHealth-Lösungen, um in Zukunft die medizinische Versorgung nachhaltig zu verbessern.

eHealth – digitale Technologien im Gesundheitswesen

Beim Begriff eHealth handelt es sich um eine Sammelbezeichnung für digitale Lösungen im Gesundheitswesen. eHealth-Anwendungen können für medizinische Zwecke genutzt werden und dienen zur

  • Diagnostik
  • Behandlung
  • Prävention
  • Nachsorge
  • Kommunikation
  • Verwaltung und
  • Therapieevaluation.

Bei eHealth-Anwendungen, die vom Virchowbund empfohlen und unterstützt werden, kann es sich beispielsweise um Lösungen für die Erstellung von elektronischen Rezepten, Videosprechstunden und die Erstellung einer elektronischen Patientenakte handeln. Eine besonders gefragte Anwendung im Bereich eHealth sind zudem digitale Lösungen, um die Telemedizin anbieten zu können.

(ID:49461080)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung