DefinitionenWas ist bzw. was tut der Virchow-Bund?
Von
brid
Lesedauer: 1 min
Beim Virchowbund handelt es sich um einen Berufsverband der niedergelassenen Ärzte und Ärztinnen in Deutschland. Der Fachverband vertritt bundesweit die Interessen von rund 144.000 Fach- und Hausärzte.
Virchowbund - Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands
Der Virchowbund ist Teil der Allianz Deutscher Ärzteverbände und bietet Beratungen von Ärzten für Ärzte. Als Berufsverband und Experte bietet der Virchowbund vor allem Unterstützung für die Niederlassung von Ärztinnen und Ärzten an. Hilfestellungen erhält man durch den Verband im Bereich Praxismanagement, durch eine branchenspezifische Rechtsberatung sowie für den Auf- und Ausbau einer Netzwerk-Infrastruktur. Gegründet wurde der vormals genannte NAV-Virchow-Bund im Jahr 1949 in Köln. Er hat seinen Sitz in Berlin und vertritt in 15 Landesverbänden rund 12.000 Mitglieder.
Implementierung von eHealth-Lösungen
Neben Praxis-Knowhow sowie Beratungen in den Bereichen Recht und Verträge legt der Virchowbund einen klaren Fokus auf die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Dabei spielen digitale Anwendungen, wie eHealth, eine wichtige Rolle. Der Berufsverband sieht einen klaren Nutzen in eHealth-Lösungen, um in Zukunft die medizinische Versorgung nachhaltig zu verbessern.
eHealth – digitale Technologien im Gesundheitswesen
Beim Begriff eHealth handelt es sich um eine Sammelbezeichnung für digitale Lösungen im Gesundheitswesen. eHealth-Anwendungen können für medizinische Zwecke genutzt werden und dienen zur
Diagnostik
Behandlung
Prävention
Nachsorge
Kommunikation
Verwaltung und
Therapieevaluation.
Bei eHealth-Anwendungen, die vom Virchowbund empfohlen und unterstützt werden, kann es sich beispielsweise um Lösungen für die Erstellung von elektronischen Rezepten, Videosprechstunden und die Erstellung einer elektronischen Patientenakte handeln. Eine besonders gefragte Anwendung im Bereich eHealth sind zudem digitale Lösungen, um die Telemedizin anbieten zu können.
(ID:49461080)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.