Definitionen Was ist ein ärztliches Leistungserfassungssystem?

Von Pandora Bells |

Anbieter zum Thema

Ein ärztliches Leistungserfassungssystem ist eine Softwarelösung im Zuge der Digitalisierung des Gesundheitssystems, die zur Abbildung einer transparenten, digitalen Erfassung von Leistungen und Qualität der Ärzte in Praxen und Kliniken dient.

Ärztliche Leistungserfassung: effektives Prozessmanagement zur Optimierung von Qualität und Kosten in Praxen und Kliniken
Ärztliche Leistungserfassung: effektives Prozessmanagement zur Optimierung von Qualität und Kosten in Praxen und Kliniken
(© aga7ta – Fotolia)

Die Erfassung und Weiterleitung von Informationen rund um die Qualität und Leistung ist klar definiert und standardisiert. Dadurch können Behandlungen und sogar gesamte Behandlungspfade mithilfe von Big-Data-Auswertungen auf Qualität und Kosteneffizienz analysiert und anschließend entsprechend optimiert werden.

Das Leistungserfassungssystem für Ärzte gehört zur Digitalisierung der internen Prozesse, zu denen zum Beispiel auch logistische und administrative Aufgaben sowie die medizinische Dokumentation gehören. Sie bilden die Basis für neue Verknüpfungen mit anderen hauseigenen Abteilungen sowie anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens. So wird ein transparentes und ganzheitliches Prozessmanagement ermöglicht.

Universell einsetzbare Software für verschiedene medizinische Fachrichtungen

Die Praxissoftware wird von verschiedenen Unternehmen entwickelt. Ein Großteil der Software steht einem universellen Einsatz zur Verfügung, kann aber auch mit modularen Erweiterungsmöglichkeiten ergänzt werden. Deshalb ist der Einsatzbereich der speziellen Programme sehr breit gefächert. Häufig bestehen Basismodule mit grundlegenden Funktionen der Praxisorganisation und Patientenverwaltung, die die digitale Patientenakte beinhaltet und sich mit dem Leistungserfassungsmodul ergänzen lassen.

Zur Unterstützung des Workflows der ärztlichen Versorgung

Die Systeme zur ärztlichen Leistungserfassung gehören zu den medizinischen Softwareprodukten, die den Workflow in der pflegerischen und ärztlichen Versorgung unterstützen und koordinieren. Sie werden nicht nur zur Abrechnung der Kosten genutzt.

Durch die automatische Erfassung von Ereignissen und aus dem Wissen zu den Arbeitsabläufen und Leistungen können bestimmte Medical Apps jedem Teammitglied die Daten und Informationen zur Verfügung stellen, die sie benötigen, um ihre Teilaufgaben zu erfüllen. Die speziellen Apps gehören zum Bereich eHealth, der alle Dienstleistungen und Hilfsmittel beinhaltet, die der Diagnose, Vorbeugung, Überwachung, Verwaltung und Behandlung im Gesundheitswesen dienen und in denen Kommunikations- und Informationstechnologien zum Einsatz kommen.

Vorteile der Software für die ärztliche Leistungserfassung sind:

  • Steigerung der Effektivität der Abläufe innerhalb der Praxis
  • Verringerung des Aufwands für Dokumentation und Abrechnung
  • betriebs- und grenzübergreifender Datenaustausch
  • Verbindung von Teilnehmern und Prozessen innerhalb der Gesundheitsversorgungskette
  • verbesserte Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Gesundheitsbetrieben

(ID:46845681)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung