Definition Was ist ein Graphical User Interface (GUI)?
Ein Graphical User Interface – kurz: GUI – bezeichnet die grafische Benutzeroberfläche von Computersystemen, um die Bedienung zu erleichtern.

Das Graphical User Interface ist in der heutigen Zeit aus dem allgemeinen Alltag an Computern, Smartphones und Tablets nicht mehr wegzudenken. Es hat die Art revolutioniert, wie Menschen mit Computer interagieren. Es handelt sich dabei um die grafische Oberfläche, auf welcher wir dem Computer durch die Bewegung von Maus, Tastatur oder den Fingern Befehle geben können.
GUI – die Schnittstelle zwischen Anwender und Computersystem
Eine GUI ist eine grafisch aufbereitete Schnittstelle zwischen dem Anwender, also dem Nutzer, und dem eigentlichen Computersystem. Es handelt sich um ein Programm, über welches die komplexen und oftmals kryptischen Befehle des Computers durch einfache Interaktionen ausgelöst werden können. Die wohl bekanntesten GUIs sind die Oberflächen von Microsoft Windows und Apples Mac. Die GUI hat sich als Standard-Schnittstelle etabliert und erlaubt es durch das Bewegen der Maus und durch Klicks in Menüs Befehle zu triggern und den Computer somit zum Ausführen der gewünschten Handlungen zu bringen.
Die GUI als Erweiterung bekannter Textfeld-Navigationen
Früher wurden Computerprogramme einzig und allein durch geschriebene Befehle benutzt und verwaltet. Das setzte allerdings beim Nutzer immer Spezialkenntnisse voraus. Mittels GUI wurden diese Befehle durch sichtbare und sich häufig selbst erklärende Grafiken ersetzt. Der Anwender nutzt unter anderem Symbole, Menüstrukturen und andere grafische Darstellungen, um die gewünschten Befehle auszuführen. Zur Navigation innerhalb der GUI dienen Eingabegeräte wie Stifte, Mäuse, Trackpads oder auch die eigenen Finger. Somit wurden die meisten Computerprogramme mittels GUI intuitiv nutzbar.
Die Entwicklung der GUI im Überblick
Erstmals wurde in den 70er Jahren von Xerox eine grafische Benutzeroberfläche entwickelt. Diese ähnelte bereits den heute bekannten Oberflächen von Windows und Mac. Es gab verschiedene Symbole, über welche der Nutzer die unterschiedlichen Computerbefehle auslösen konnte. Die Symbole waren dabei so gewählt, dass auch fachfremde Nutzer deren Funktion sofort erkennen konnten. Große Verbreitung erfuhren diese Oberflächen allerdings erst durch Apple und Microsoft, welche den Computermarkt aufrollten und dafür sorgten, dass die GUIs und die damit verbundenen Systeme überhaupt in die Wohnungen normaler Menschen gerieten.
Die Besonderheit der GUIs auf einen Blick
Eine GUI zu entwickeln ist komplizierter, als es zunächst den Anschein hat. Denn diese muss nicht nur intuitiv nutzbar sein, sondern die Entwickler müssen nach Möglichkeit alle möglichen Handlungen der Endnutzer in Betracht ziehen. Damit eine GUI funktionell und ansprechend ist, muss diese Informationsarchitektur, Design und Interaktionsdesign optimal miteinander vereinen und zudem die Menschen grafisch ansprechen.
(ID:49534757)