Ulrich Weigeldt hat sein Amt als Bundesvorsitzender des Hausärzteverbandes auf dem 43. Hausärztetag in Berlin abgegeben. Auf ihn folgt Dr. Markus Beier.
Dr. Markus Beier ist der neue Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes
Nach 16 Jahren hat der Deutsche Hausärzteverband eine neue Spitze: Dr. Markus Beier. Der Allgemeinmediziner wurde auf dem 43. Hausärztetag mit 115 von 119 Stimmen zum neuen Bundesvorsitzenden des Verbandes und damit zum Nachfolger von Ulrich Weigeldt gewählt. Den Posten als erster Stellvertretender Bundesvorsitzender wird künftig Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth innehaben, Zweiter Stellvertretender Bundesvorsitzender wird Dr. Ulf Zitterbart und die neue Beisitzerin Dr. Barbara Römer.
„Wir freuen uns sehr auf die Aufgaben, die vor uns liegen. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, zukünftig den Verband noch stärker als Team zu führen“, so Beier. „Den vielfältigen Herausforderungen werden wir geschlossen und in enger Zusammenarbeit mit den Landesverbänden entgegentreten.“ Dazu zählt etwa die Bekämpfung der Pandemie, die Modernisierung und der Ausbau der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) sowie die Eindämmung investorenfinanzierter Medizinischer Versorgungszentren (MVZ).
Ulrich Weigeldt verabschiedet
Auf dem 43. Hausärztetag wurde jedoch nicht nur der neue Vorstand gewählt, sondern auch der alte verabschiedet. „Wir wollen uns ausdrücklich bei Ulrich Weigeldt bedanken, der engagiert, pragmatisch und mit einem klaren politischen Kompass den Verband bald zwei Jahrzehnte geführt hat“, erklärter Beier. „Die Hausärztinnen und Hausärzte in ganz Deutschland haben ihm sowie Berthold Dietsche viel zu verdanken, nicht zuletzt als Wegbereiter der Hausarztzentrierten Versorgung.“ Dieses Engagement würdigte die Delegiertenversammlung auch indem sie Weigeldt zum Ehrenvorsitzenden des Deutschen Hausärzteverbandes ernannten.
Da Weigeldt sein Amt ein Jahr vor Ende der regulären Legislatur bereitgestellt hat, finden 2023 die regulären Wahlen zum Bundesvorstand statt.
(ID:48586613)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.