Doktor Youtube?Health-Label für verlässliche Gesundheitsinformationen
Quelle: dpa
„Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“ – oder Youtube. Bei vielen Menschen ist das Video-Portal von Google ein wichtiger Ratgeber in gesundheitlichen Angelegenheiten. Youtube will nun besonders zuverlässige Quellen aus diesem Bereich hervorheben.
Schluss mit Falschinformationen zu Gesundheitsfragen – das Health-Label soll künftig kennzeichnen, welchen Quellen Youtube-Nutzer wirklich trauen können
Youtube wird künftig mit einem Label auf besonders zuverlässige Gesundheitsinformationen hinweisen. Mit dem „Infobereich“ wolle man eine bessere Einordnung der Herkunft der gesundheitsbezogenen Inhalte auf Youtube ermöglichen, kündigte Youtube-Manager Garth Graham, Global Head of YouTube Health, am Dienstag in einem Blogeintrag an.
Deutschland sei das erste Land, in dem das neue Konzept von Youtube Health eingeführt werde. „Uns ist es sehr wichtig, Informationen zu gesundheitsbezogenen Themen aus zuverlässigen Quellen zugänglich zu machen“, sagte Graham der Deutschen Presse-Agentur.
Beiträge mit dem Health-Label sollen auch in den Suchergebnissen im Bereich mit gesundheitsbezogenen Inhalten hervorgehoben werden, wenn Nutzerinnen und Nutzer nach Gesundheitsthemen suchen. Damit dürften diese Beiträge mit dem Label ihre Reichweite steigern können.
Um in das Programm aufgenommen zu werden, können sich Gesundheitseinrichtungen, Bildungseinrichtungen, Gesundheitsämter, staatliche Organisationen und medizinische Fachzeitschriften vom 27. Oktober 2022 an für die Aufnahme in das Programm bewerben. Die Youtube Health soll dann voraussichtlich Anfang 2023 starten.
Um zuverlässige Quellen für Gesundheitsinformationen auszuwählen, wendet Youtube inhaltliche Kriterien an, die von der US-Nichtregierungsorganisation National Academy of Medicine (NAM) entwickelt wurden. Diese Prinzipien seien außerdem von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) validiert worden. „Insgesamt bietet Youtube Health großes Potenzial, um den Menschen in Deutschland zu helfen, Inhalte aus zuverlässigen Gesundheitsquellen auf Youtube leichter zu finden und zuverlässig nutzen zu können“, betonte Graham.
Der Google-Dienst reagiert mit der neuen Health-Funktion auch auf die Kritik an fehlerhaften, ungenauen oder zweifelhaften Gesundheitsinformationen, die auf Youtube zu finden sind. So hatte die Europäische Kommission im Sommer 2020 in einer Kampagne zur Bekämpfung von Desinformation im Zusammenhang mit dem Thema Corona-Pandemie auf Fehlinformationen auf Youtube hingewiesen.
(ID:48670530)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.