Weisse Liste Krankenhausfinder und Befunddolmetscher
Das Gesundheitswesen gleicht für Außenstehende oftmals einem gordischen Knoten. Fachbegriffe und spezifische Abkürzungen sind dabei nur ein kleiner Teil der Problematik. Das Portal „Weisse Liste“ der Bertelsmann Stiftung bringt mit verschiedenen Tools etwas Licht ins Dunkel und zeigt anhand von gesetzlichen Qualitätsberichten, welche Krankenhäuser besonders empfehlenswert sind.

Was haben ärztliche Befunde und die Unterschrift eines Hausarztes gemeinsam? Sie sind in der Regel unleserlich oder nur mit Hilfe zu entschlüsseln. Was wie der Beginn eines schlechten Witzes klingt, ist jedoch oftmals gelebte Realität. Für medizinische Laien, zu denen sich wohl die Mehrheit der Gesellschaft zählen dürfte, ist es beinahe unmöglich, sich ohne Hilfsmittel in der Welt der medizinischen Versorgung zurechtzufinden. Diesen Umstand hat die Bertelsmann Stiftung mit Sitz in Gütersloh bereits früh erkannt und bietet mit der „Weissen Liste“ seit 2008 ein Portal zur Transparenz im Gesundheitswesen an.
Der Leistungsumfang der Weissen Liste
Die Weisse Liste versteht sich selbst als Wegweiser im Gesundheitswesen, die sich ausschließlich gegenüber dem Gemeinwohl verpflichtet sieht. Sie bietet Patienten, Pflegebedürftigen und Angehörigen fundierte Unterstützung bei der Suche nach zertifizierten Gesundheitsanbietern und leistet darüber hinaus Informationsarbeit in Bezug auf Krankheitsbilder und deren Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten.
Mittels eines Befunddolmetschers und einer Datenbank, die die geläufigsten Begrifflichkeiten und Abkürzungen aus dem Gesundheitswesen beinhaltet, erhalten auch medizinisch weniger versierte Personenkreise niederschwelligen Zugang zu leicht verständlichen Aussagen bezüglich ihres Gesundheitszustandes. Darüber hinaus sorgt diese Art der Qualitätstransparenz dafür, dass ein grundsätzliches Vertrauen in das – im internationalen Vergleich – überdurchschnittliche Gesundheitswesen in Deutschland nicht geschmälert, sondern eher gestärkt wird.
Passende Krankenhäuser auf einen Blick finden
Aufgrund einer neuen Datenauswertung hat das Portal der Weissen Liste ein Update des Funktionsumfangs erhalten. Patientinnen und Patienten können nun auf einen Blick zu erkennen, welches Krankenhaus den für sie besten und medizinisch fundiertesten Service bietet. Grundlage für diese Aussagekraft bilden einerseits die Auswertungen der gesetzlich vorgeschriebenen Qualitätsberichte der Krankenhäuser sowie Zertifizierungen, Fallzahlen und anonymisierte Patientenbefragungen andererseits.
Um all diese Rohdaten in ein allgemeingültiges Bewertungssystem umzusetzen, lassen die Verantwortlichen der Weissen Liste vier Qualitätsaspekte statistisch standardisiert und anonymisiert in den Prozess einfließen. Dabei handelt es sich um die allgemeine Behandlungsqualität, die Eignung der Einrichtung, diese Behandlung durchzuführen, die Patientenzufriedenheit und Angaben zur Einhaltung hygienischer Standards sowie die Quote der Weiterempfehlungen anhand anonymisierter Auswertungen von Patientinnen und Patienten. Jeder dieser vier Oberpunkte wird gleichermaßen gewichtet, um Fairness und Transparenz gegenüber den Einrichtungen sowie den Patientinnen und Patienten zu garantieren.
(ID:49623427)