Probleme beim eRezept, Konnektorentausch – es gab in diesem Jahr herbe Rückschläge bei der Telematik-Infrastruktur. Doch zum Jahresende kommt wieder Bewegung in den Ausbau, wie die jüngste Umfrage der Gematik zeigt.
80 Prozent der Zahnarztpraxen sind laut TI-Dashboard „Voll TI-Ready“ (Stand Q4/2022)
Die Gematik hat im November erneut Zahnarztpraxen, Arztpraxen, Apotheken, Krankenhäusern und Psychotherapeuten zur Telematikinfrastruktur befragt – und verzeichnet nun deutliche Verbesserungen bei der Nutzungsbereitschaft, der „TI-Readiness“. Der hierbei relevante Status „Voll TI-Ready“ setzt eine stabile TI-Verbindung und einen aktivierten elektronische Heilberufsausweis voraus, zudem muss mindestens eine TI-Anwendung installiert sein.
Der Anteil der Befragten, die diesen Status der vollständigen Nutzungsbereitschaft erreicht haben, ist nach den Angaben der Gematik seit der letzten Erhebung Ende Juni im Durchschnitt um über 26 Prozentpunkte gestiegen. Bei den Spitzenreitern, den Zahnarztpraxen, stieg die „Voll TI-Readiness“ von 56 auf 80 Prozent. Noch größer war der Sprung bei den Arztpraxen: von 43 auf 74 Prozent.
Als einen Grund für diesen Anstieg nennt die Gematik den verstärkten Eisatz von KIM. Deren Nutzung erhöhte sich im Vergleich zum zweiten Quartal in den Arztpraxen von 41 auf 73 Prozent und in Krankenhäusern von 13 Prozent auf 47 Prozent. Naheliegend sei zudem ein Zusammenhang mit der Verpflichtung zur Nutzung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU).
Beim eRezept wird das „deutliche Wachstum bei der Nutzung“ in den Apotheken auf die ab September verpflichtende Bereitstellung zurückgeführt. Der Nutzeranteil stieg hier von 14 Prozent im zweiten Quartal auf nun 69 Prozent. In den Arztpraxen dagegen geht es mit der eRezept-Nutzung nicht wirklich voran: 5 Prozent im Vergleich zu vorher 2 Prozent.
Atlas zur Telematikinfrastruktur
Die Ergebnisse der repräsentativen Befragung von November 2022 sind im TI-Dashboard hinterlegt und können mit der Befragung vom Juni 2022 (sowie den Werten von 2021) verglichen werden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.