Definitionen Was ist bzw. was tut das DIMDI?

Von brid Lesedauer: 1 min

Das DIMDI, auch Deutsches Institut für Medizinische Information und Dokumentation genannt, ist eine zum Bundesministerium für Gesundheit gehörende Behörde, die verschiedene staatliche Aufgaben im Gesundheitswesen übernimmt.

Das Deutsches Institut für Medizinische Information und Dokumentation, kurz DIMDI, ist eine Behörde des Bundesministeriums für Gesundheit
Das Deutsches Institut für Medizinische Information und Dokumentation, kurz DIMDI, ist eine Behörde des Bundesministeriums für Gesundheit
(© aga7ta – stock.adobe.com)

Als Deutsches Institut für Medizinische Information und Dokumentation ist das DIMDI für Fragen rund um die Gesundheit aller zuständig. Es stellt Informationen für Bürgerinnen und Bürger sowie für Ärztinnen und Ärzte sowie Krankenhäuser bereit und unterstützt diese bei ihrer Arbeit. Gegründet wurde das Institut im Jahr 1969.

Herausgeber medizinischer Klassifikationen

Hauptaufgabe vom Deutschen Institut für Medizinische Information und Dokumentation ist es, Informationen aus dem gesamten medizinischen Bereich bereitzustellen. Zudem ist das DIMDI Herausgeber amtlicher Klassifikationen, wie die Internationale Klassifikation der Krankheiten (ICD), dem Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) sowie der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF).

Entwickler von datenbankgestützten Informationssystemen

Das Deutsche Institut für Medizinische Information und Dokumentation spielt auch im Bereich Netzwerk-Infrastruktur eine tragende Rolle. Das DIMDI entwickelt datenbankgestützte Informationssysteme, beispielsweise für Medizinprodukte und Arzneimittel sowie ein Samenspender-Register.

Ebenfalls stellt das Deutsche Institut für Medizinische Information und Dokumentation mit dem Informationssystem „Versorgungsdaten“ nutzungsberechtigten Forschungseinrichtungen anonymisierte Daten zur Auswertung zur Verfügung. Das vom DIMDI herausgegebene Informationssystem „Medizinprodukte“ ist wichtig, um die Marktüberwachung von Medizinprodukten umzusetzen und um für mehr Sicherheit und Transparenz zu sorgen.

Zukünftig solle es auch ein Implantatregister geben, welches die gleiche Aufgabe übernimmt. Im Versandhandelsregister des Deutschen Instituts für Medizinische Information und Dokumentation finden Verbraucher seriöse Händler und Versandapotheken, die Arzneimittel im Internet vertreiben dürfen.

(ID:49462559)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung