Definitionen Was ist ein Radiologieinformationssystem?

Von zeroshope

Ein Radiologieinformationssystem hat die Aufgabe, Daten jeder zu strukturieren und zu analysieren, die in der Radiologie anfallen. Zu beachten ist, dass PACS häufig als Synonym gebraucht wird. Dies ist jedoch nicht vollständig zutreffend.

Radiologieinformationssystem: Daten der Radiologie verwalten
Radiologieinformationssystem: Daten der Radiologie verwalten
(© aga7ta – Fotolia)

Der Ausdruck Radiologie­informationssystem (R.I.S.) beschreibt die Sammlung aller EDV-Programme, die für die Verwaltung einer Radiologie zum Einsatz kommen. Das R.I.S. erhebt, strukturiert, analysiert und verarbeitet also sowohl medizinische wie auch administrative Daten. Oft ist das System per Schnittstellen an andere Krankenhausprogramme angebunden. Zweck ist es, dass wichtige Informationen direkt zur Verfügung gestellt werden können – beispielsweise Röntgenbilder der Chirurgie.

Die Funktionsweise und die Aufgaben des Radiologieinformationssystems

Das R.I.S. ist modular aufgebaut. Früher handelte es sich um On-Premise-Lösungen, die auf Krankenhausservern installiert und für die Klientenrechner in der Radiologie ausgespielt wurden. Inzwischen verdrängen jedoch Cloudlösungen zunehmend die alten Systeme. Diese sind leistungsstärker, flexibler sowie einfacher in der Handhabung. Zum Einsatz kommt das international standardisierte Datenformat DICOM.

Diese Aufgaben erfüllt ein R.I.S.:

  • Datengewinnung und Verarbeitung aller Modalitäten (Geräte der medizinischen Diagnostik)
  • Unterstützung bei administrativen Aufgaben - beispielsweise für die Berichtserstellung
  • Langzeit-Archivierung
  • Unterstützung sonstiger Untersuchungen – beispielsweise durch 3D-Modellierungen der durch die Bildgebung gewonnenen Daten.

Abgrenzung zwischen R.I.S. und PACS

Vielerorts wird PACS bzw. „Picture Archiving and Communication System“ (System zur Archivierung von Bildern und zur Kommunikation) als Synonym für das Radiologieinformationssystem verwendet. Dies greift allerdings zu kurz. Zu unterscheiden sind PACS I und II. Dabei gilt: PACS I ist tatsächlich identisch mit R.I.S. – dagegen beschreibt PACS II ein spezielles System für Foto- und Wunddokumentation. Vereinzelt verfügen Radiologien auch noch über PACS III – dabei handelt es sich um ein spezielles System für die Telemedizin.

(ID:47259524)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung