Das Portal gesund.bund.de wurde im Juni 2023 gerichtlich beanstandet. Das Dresdner Sozialunternehmen „Was hab' ich?“ hat die Ausschreibung des BMG für sich entscheiden können und wird den Weiterbetrieb des Nationalen Gesundheitsportals sicherstellen.
Das Nationale Gesundheitsportal gesund.bund.de wird zukünftig von Dresden aus bespielt.
Das Nationale Gesundheitsportal (NGP), welches unter der Domain gesund.bund.de erreichbar ist, wird ab sofort von „Was hab‘ ich?“, einem Sozialunternehmen aus Dresden, inhaltlich betreut. Eine Entscheidung des Landgerichts Bonn, die dem Gesundheitsportal im Juni 2023 eine zu starke Verzahnung mit staatlichen Strukturen bescheinigte, hatte den Grundstein für die Neuausschreibung der inhaltlichen Betreuung des NGP gelegt. Angestoßen wurde die Debatte durch den Wort & Bild Verlag, der vor allem für die Herausgabe der „Apothekenrundschau“ der Öffentlichkeit bekannt ist. Die Verantwortlichen des Verlags sahen im staatlichen Betrieb des Portals eine eklatante Kompetenzüberschreitung der Öffentlichen Hand und hatten deswegen den Rechtsweg bemüht.
Ansgar Jonietz, Geschäftsführer von „Was hab‘ ich?“ begrüßt den Zuschlag durch das BMG und betont, dass sein Unternehmen vollumfänglich hinter den Zielen, die das Nationale Gesundheitsportal verfolgt, stehe. „Ab sofort möchten wir dabei unterstützen, dass das NGP als verlässliche und sichere Quelle zu den wichtigsten Fragen rund um die eigene Gesundheit und das Gesundheitswesen von vielen Bürgerinnen und Bürgern genutzt wird. Wir glauben, dass das einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der niedrigen Gesundheitskompetenz in Deutschland leisten wird“, so Jonietz.
Bei der inhaltlichen Konzeption und zukünftigen Weiterentwicklungsmaßnahmen wird „Was hab‘ ich?“ von einem Expertengremium unterstützt. Das Gremium setzt sich aus einem interdisziplinären Team aus Kreisen der Ärzteschaft, der IT sowie der Sprach-, Gesundheits-, Kommunikationswissenschaft zusammen.
„Was hab‘ ich?“ kann bereits auf einen gewissen Erfahrungsschatz beim inhaltlichen Bespielen des NGP zurückgreifen. Seit 2021 hat das Unternehmen über 10.000 Erklärungstexte zu ICD-Codes in das Portal eingepflegt.
(ID:49650169)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.