12. Mai 2022 Symposium zum Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Von Chiara Maurer

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen scheint nur langsam voranzukommen und manch einer mag sich die Frage stellen, wie weit Deutschland bisher eigentlich gekommen ist. Ob Datenschutzbedenken, Unsicherheiten und Interessenskonflikte den Fortschritt wirklich zum Stillstand bringen sowie der aktuelle Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen, werden auf dem Symposium der Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen e.V. untersucht.

Anbieter zum Thema

Der 12. Mai 2022 soll sich bei der Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen e. V. rund um den Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen drehen
Der 12. Mai 2022 soll sich bei der Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen e. V. rund um den Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen drehen
(© Prostock-studio – stock.adobe.com)

Unter dem Motto „Digitalisierung im deutschen Gesundheitssystem: Positionen, Umsetzung und Ausblick“ findet am 12. Mai 2022 in Berlin das wissenschaftliche Symposium der Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen e.V. (GRPG) statt. Die Leitung der Veranstaltung übernimmt der Präsident der GRPG, Prof. Dr. Volker Ulrich, während Dr. Michael Meyer, Generalsekretär des DGIV, die Diskussion der Redner über den momentanen Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen, moderiert.

Das Thema soll dazu mit einem besonderen Fokus auf aktuelle Entwicklungen sowie Lösungsmöglichkeiten von den Experten diskutiert und erörtert werden. Zu den Rednern gehören dabei unter anderem der Präsident des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), Prof. Dr. Karl Broich, sowie die Präsidentin der Apothekenkammer Berlin, Dr. Kerstin Kemmritz.

Die Vorträge finden beim Verband der Ersatzkassen e.V. in Berlin statt. Interessierte, denen eine Anreise in die Hauptstadt nicht möglich ist, können online an der Veranstaltung teilnehmen.

Die im Rahmen der Mitgliederversammlung der GRPG stattfindende Veranstaltung, sorgt zudem mit einem Abendprogramm für Möglichkeiten zum Netzwerken. Besucher können sich, mit vorheriger Anmeldung, ab 18.30 Uhr im Berlin Capital Club zu einem Get-together mit Abendessen und Dinner Speech zusammenfinden und den Abend ausklingen lassen.

(ID:48195722)