Definitionen Was ist Künstliche Intelligenz (KI)?
Künstliche Intelligenz (KI, auch Artifizielle Intelligenz (AI bzw. A. I.), englisch artificial intelligence, AI) ist ein Teilgebiet der Informatik, welches sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens und dem Maschinellen Lernen befasst.
Anbieter zum Thema

Die deutsche Wikipedia verweist in ihrem Beitrag darauf, dass der Begriff insofern nicht eindeutig abgrenzbar, als es bereits an einer genauen Definition von „Intelligenz“ mangelt. Dennoch wird er in Forschung und Entwicklung verwendet. Hinsichtlich der bereits existierenden und der als Potenziale sich abzeichnenden Anwendungsbereiche gehört künstliche Intelligenz zu den wegweisenden Antriebskräften der Digitalen Revolution.
So spielt Künstliche Intelligenz eine entscheidende Rolle bei der automatisierten Verwaltung, beim autonomen Fahren oder im eHealth bei der Diagnose von Krankheiten oder der Analyse von Röntgen- und CT-Aufnahmen. Ähnliches gilt für die Justiz. So schreibt etwa die deutsche Wikipedia: „Ein großer Teil der Arbeit von Juristen besteht in der Analyse von Akten, zum Beispiel von Präzedenzfällen, um daraus Argumente zu entwickeln. Derartige Arbeit kann mittlerweile zu einem Teil von KIs übernommen werden.“
Die Beratungsfirma McKinsey schätze, dass derzeit (2017) etwa 22 Prozent der Arbeit von Anwälten und 35 Prozent der Arbeit von Rechtshelfern mit Hilfe von KIs automatisiert werden könnten. Die KIs werden anhand von Millionen von Dokumenten und Fallbeispielen und juristischen Anträgen trainiert. Danach kann eine KI diejenigen Dokumente markieren, die ein Jurist für seinen Fall braucht; oft besser, als dies ein Mensch könnte. JPMorgan gab bekannt, die KI Contract Intelligence einzusetzen, welche nach Aussagen von JPMorgan eine Menge von Daten in Sekunden analysieren kann, wofür Juristen und Rechtshelfer 360.000 Stunden benötigen würden.“
Inzwischen wird in Fachkreisen die Anwendung von KI-Systemen in der Justiz und in der Verwaltung diskutiert, wenn zum Beispiel kein Ermessensspielraum gegeben ist.
(ID:45987641)