Definitionen Was ist Nictiz?
Anbieter zum Thema
Nictiz ist das niederländische Kompetenzzentrum für digitale Medizin. Gemeinsam mit dem deutschen Pendant gematik unternimmt die Einrichtung ein Pilotprojekt zur grenzübergreifenden Patientenversorgung mittels Austausch elektronischer Daten.

Bei der medizinischen Versorgung über nationale Grenzen hinaus gibt es einiges zu koordinieren. Ärzte benötigen zum Beispiel Zugriff auf einige Daten der Patienten, die für die medizinische Versorgung wichtig sind, etwa zu Vorerkrankungen oder zur Medikamenteneinnahme. Zuständig für die technische Realisierung der grenzübergreifenden Kommunikation sind die nationalen Kompetenzzentren für digitale Medizin der jeweiligen Länder. Für Deutschland ist dies die gematik. Gemeinsam mit dem niederländischen Kompetenzzentrum Nictiz soll nun ein Pilotprojekt starten, um die medizinische Versorgung im Grenzgebiet zwischen Deutschland und den Niederlanden für Patienten und Versorger nahtlos zu gestalten.
Nictiz
Das niederländische nationale Kompetenzzentrum für digitale Medizin nennt sich Nictiz. Das Kompetenzzentrum entwickelt und verwaltet zum Beispiel Informationsstandards für das niederländische Gesundheitswesen. Es arbeitet dafür eng mit den Beteiligten zusammen und steht ihnen ferner bei Themen rund um eHealth beratend zur Seite. Zur Arbeit von Nictiz gehört auch die Hilfestellung beim nationalen und internationalen Informationsaustausch im Gesundheitswesen.
gematik
Die gematik ist das deutsche Gegenstück. Als nationales Kompetenzzentrum für digitale Medizin in Deutschland kümmert sich die gematik um die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens. Dazu gehört zum Beispiel der Betrieb der nationalen Telematikinfrastruktur für diverse elektronische Anwendungen aus dem Gesundheitswesen, die unter anderem für die elektronische Patientenakte benötigt wird. Die gematik kümmert sich darum, dass solche Anwendungen sicher sind und die nötigen Anforderungen erfüllen. Außerdem dient die gematik den Beteiligten aus dem deutschen Gesundheitssystem als zentraler Ansprechpartner bei Fragen zu Technologien und Standards in der digitalen Medizin.
Kooperation zwischen Deutschland und den Niederlanden
Bislang ist es in Notsituationen für medizinisches Personal nicht einfach, schnell an Patientendaten eines ausländischen Patienten zu gelangen, die für eine optimale Behandlung erforderlich wären. Diese Daten sind nötig, damit sich Ärzte und Pfleger ein möglichst vollständiges Bild des Patienten machen können, bevor medizinische Maßnahmen eingeleitet werden. Zu den relevanten Daten gehören unter anderem Informationen über Allergien, chronische Erkrankungen, Vorerkrankungen und den aktuellen Medikamentenplan der Person.
Ohne diese Informationen sind die Behandlungsmöglichkeiten oft relativ eingeschränkt, um Unverträglichkeiten auszuschließen, die den Patienten weiter gefährden könnten. Erst, wenn der Status des Patienten klar nachvollziehbar ist, kann die bestmögliche Behandlungsstrategie geplant werden. Nictiz und gematik möchten durch die Kooperation genau diesen Datenaustausch auf digitalem Weg ermöglichen und somit die Patientenversorgung in der deutsch-niederländischen Grenzregion zu verbessern.
(ID:47043848)