Inzwischen suchen mehr als die Hälfte der Deutschen im Internet nach gesundheits- und krankheitsrelevanten Informationen. Ein Großteil wünscht sich eine Erläuterung der digitalen Angebote oder sogar Unterstützung bei der Auswertung durch einen Arzt.
Bei digitalen Healthcare-Angeboten ist Aufklärungsarbeit und persönliche Betreuung nötig.
Knapp 60 Prozent informieren sich einer Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov im Auftrag der SBK Siemens-Betriebskrankenkasse zufolge im Internet über Krankheiten und Gesundheits- oder Präventionsangebote. Andere Angebote werden bislang kaum genutzt, so ein Ergebnis der Befragung. Die Befragten würden sich digitale und telemedizinische Angebote gerne in einem persönlichen Gespräch vom Anbieter, beispielsweise einem Krankenkassenmitarbeiter, vorstellen (57 %) und erklären (64 %) lassen. 80 Prozent wünschen sich einen Arzt oder anderen medizinischen Experten, der sie bei der Auswertung ihrer Recherche unterstützt.
„Die Ergebnisse spiegeln aus meiner Sicht auch viel Unsicherheit und Unkenntnis wider“, glaubt Dr. Gabriele Gonschor, Leiterin Neue Versorgungsangebote bei der SBK. Neben der Informationssuche im Internet werden nur wenige digitale Angebote genutzt: Wearables und Smart Devices haben sieben Prozent der Befragten im Einsatz, zwei Prozent haben der im Juni 2020 durchgeführten Umfrage zufolge schon einmal eine Videosprechstunde in Anspruch genommen. Das liegt deutlich unter den Ergebnissen einer aktuellen Bitkom-Umfrage, nach der bereits 13 Prozent eine Videosprechstunde wahrgenommen haben.
Aufklärungsarbeit nötig
„Viele wissen nicht, was ihnen die digitalen Anwendungen in ihrem ganz individuellen Fall bringen“, geht Gonschor auf Ursachenforschung. „Was fehlt, ist eine umfassende Aufklärungsarbeit – von uns Kassen, aber auch von Ärzten.“ Dies sollte sich auch in der hohen Verständlichkeit der Informationen widerspiegeln, die sich 86 Prozent wünschen. Sowohl die Krankenkassen als auch die Ärzte halten sich bislang mit Empfehlungen digitaler Angebote zurück: nur fünf Prozent haben schon Anwendungen empfohlen bekommen. Der Datenschutz spielt die größte Rolle: 87 Prozent der Befragten sehen darin den wichtigsten Aspekt.
Bildergalerie
Über die Umfrage
Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2.060 Personen zwischen dem 12. und 15. Juni 2020 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.
(ID:46697971)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.