Digitale Teilhabe „Gesund digital“ baut multimediales Angebot aus

Von Johannes Kapfer Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Das seit Juni 2022 bestehende Pilotprojekt „gesund digital“ ist nun bundesweit verfügbar. Welche Möglichkeiten das Projekt bietet und welche Zielgruppe damit erschlossen werden soll.

Gesund Digital ist ein Portal zur digitalen Teilhabe
Gesund Digital ist ein Portal zur digitalen Teilhabe
(© gesund digital)

Im vergangenen Jahr waren – Studien zufolge – über 90 Prozent der Bundesbürger im Internet unterwegs oder haben diverse Apps in ihrem Alltag verwendet. Im Umkehrschluss bedeutet das allerdings auch, dass knapp ein Zehntel bislang den Weg ins Digitale noch nicht beschritten hat. Besonders auffällig dabei ist, dass insbesondere die Generation 65 Plus oftmals kaum bis wenig am digitalen Leben partizipiert. Statistisch betrachtet ist dies jedoch die Bevölkerungsschicht, die am stärksten von Angeboten der Telematikinfrastruktur, wie etwa der elektronischen Patientenakte oder der E-Sprechstunde, profitieren würde. Diesen Umstand hat auch der Verband der Ersatzkassen (vdek) erkannt und in Zusammenarbeit mit der Share to Care GmbH, dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), der TAKEPART Media + Science GmbH sowie dem Leibniz-Institut für Medienforschung und dem Hans-Bredow-Institut (HBI) bereits 2022 ein Pilotprojekt mit dem Namen „gesund digital“ ins Leben gerufen. Das Projekt, das ursprünglich auf Schleswig-Holstein beschränkt war, ist von nun an auch in den übrigen 15 Bundesländern verfügbar und soll vor allem denjenigen Menschen helfen, die bisher durch vergleichbare Angebote nicht erreicht werden konnten.

Eine Kombination aus analogen und digitalen Angeboten soll dabei ein breites Spektrum an Informationen zur Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz niederschwellig zur Verfügung stellen und Vorbehalte gegenüber neuen Technologien abbauen. Dabei erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger zu verschiedenen Themenbereichen rund um die Telematikinfrastruktur oder „Dr. Google“ umfassende Informationen – sowohl als Video als auch in Textform. Im Nachgang kann man die eben erlernten Informationshappen in einem Quiz abfragen lassen. Durch eine, für jeden Wissensbereich individuelle, Farbcodierung behält man zusätzlich den Überblick auf der Webseite des Projekts.

Das Pilotprojekt „gesund digital“ ist zunächst bis zum Ende diesen Jahres beschränkt und kann im Erfolgsfall auf unbestimmte Zeit verlängert werden.

(ID:49490579)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung