:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/60/f9/60f9444d7a8dd/anlaufbild-ld-220921.jpeg)
Patientendaten - Schutz und Gefahrenbewältigung in der Cloud
Healthcare 2.0 - sichere Nutzung der Cloud
Health 2.0: Datenschutz, Datensicherheit, Angriffserkennung, Konnektivität und Visibilität für Zugriffe auf Patientendaten und Infrastrukturen - zukunftsorientiert für den Einsatz von Cloud und SaaS

Datenschutz und Gefahrenbewältigung nehmen einen immer größeren Bestandteil im Zeitalter der Digitalisierung ein. Patientendaten und vertraulich klassifizierte Informationen müssen nicht nur digitalisiert verfügbar sein, sondern auch gesichert zugänglich. Covid-19 zeigte deutlich, in welchem Maße die Verwaltung von Patientendaten skalierbar und aber auch von überall aus gesichert erreichbar sein müssen.
- Welche Risiken und Herausforderungen gibt es speziell beim Einsatz von Cloud zu beachten?
- IT Sicherheitsstrategie - Wie reagieren Sie auf wachsende Anforderungen im Bereich Datensicherheit und Compliance?
- Effektiver Schutz vor Malware und Ransomware für Healthcare 2.0
Ihre Vorteile:
- Flexibilität: Ermöglicht Direct-to-Net- oder Direct-to-Cloud-Zugriff von überall, ohne die Sicherheit zu kompromittieren
- Kosteneinsparungen: Kein CapEx für die Infrastruktur vor Ort und zudem niedrigere Betriebskosten durch Netskope Software as a Service Modell.
- Schutz vor Bedrohungen: Erkennt und verhindert Cloud- und Web-Angriffe wie Cloud-Phishing, Malware, Ransomware und böswilliges Userverhalten
Ihre Referenten:

Phil Rumi
Senior Sales Engineer
Netskope

Oliver Katzenberger
Regional Sales Manager
Netskope