Podcast Healthcare Digital #6: Klinikatlas, Patientenportal und Telemedizin; Stefan Spieren

Von Nicola Hauptmann Lesedauer: 1 min |

In der sechsten Folge von „Healthcare Digital“ sprechen wir über Möglichkeiten, die begrenzten Ressourcen im Gesundheitswesen besser zu nutzen, Stichwort: Telemedizin. Unser Interview führt uns diesmal in die Arztpraxis von Stefan Spieren.

(© VIT)

So schwierig die Lage im Gesundheitswesen ist, es gibt auch gute Nachrichten. Für Patienten sollte im nächsten Jahr einiges besser werden: Der Klinikatlas verspricht Transparenz zu den Leistungen der einzelnen Krankenhäuser, in Bayern wird ein Patientenportal aufgebaut – über 100 Kliniken sind daran beteiligt, und Projekte zur telemedizinischen Betreuung laufen bereits jetzt.

Aber wer erklärt eigentlich Patientinnen und Patienten, wie die neuen digitalen Wege funktionieren? Unser Interviewgast Stefan Spieren, Facharzt für Allgemeinmedizin und -chirurgie mit eigener Praxis, hat dazu eine klare Meinung – nicht Ärztinnen und Ärzte, sondern Digitale Versorgungsassistenzen sollten diese Aufgabe übernehmen.

Weitere Themen in dieser Folge:

  • Tipps und Erfahrungen zur Praxis-Digitalisierung: Warum das Team so wichtig ist
  • Zentren für Intensivmedizin – die Neuregelung des G-BA sowie
  • gemeinsame Veranstaltungen von DG Telemed, ZTG und TU München

Alle Folgen von „Healthcare Digital“ finden Sie auf unserer Webseite und bei Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, Deezer und Google Podcasts.

(ID:49767931)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung