:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/62/4c/624c083f8fa5d/anlaufbild-ld-010622-neu.jpeg)
Die Gelder des KHZGs für den optimalen Schutz nutzen
IT-Sicherheit für Krankenhäuser
Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie neueste Cyberbedrohungen auf Krankenhäuser mit Hilfe von XDR und einem MDR-Service abwehren.

Medienberichte der vergangenen Jahre zeigen deutlich, dass Cyberkriminelle auch vor Krankenhäusern nicht Halt machen. Als Teil der „kritischen Infrastruktur“ (KRITS) kann es schwerwiegende Folgen haben, wenn ein Krankenhaus Opfer eines Ransomware-Angriffs wird. Vor allem, wenn hierbei das Leben von Patienten auf dem Spiel steht. Den meisten Organisationen im Gesundheitswesen fehlen jedoch entsprechende Experten, die Warnzeichen rechtzeitig erkennen, um Cyberangriffe zu stoppen.
Nach einem Blick auf aktuelle Angriffe und Bedrohungsszenarien im Bereich Gesundheitswesen zeigen die Referenten, wo der Kern des Problems liegt: Heterogene Security-Ansätze und -Tools machen IT-Sicherheit so komplex, dass ihr Zweck kaum noch erfüllbar wird. Im Mittelpunkt der Präsentation steht das ganzheitliche Cybersecurity-Ökosystem von Sophos und wie Technologien wie EDR und XDR untereinander und mit weiteren Security-Komponenten zusammenspielen. Dabei kommen auch Themen wie Threat Hunting und produktübergreifende Sichtbarkeit zur Sprache. Anhand vieler praktischer Anwendungsszenarien erläutern die Referenten, warum es für Krankenhäuser und andere mittelständische Unternehmen Sinn macht, sich beim Einsatz solcher modernen Technologien und Verfahren von einem externen Experten-Team unterstützen zu lassen und wie diese Zusammenarbeit bestmöglich zu gestalten ist.
Ihre Vorteile:
- Mit XDR/MTR auf dem neuesten Stand der Technik und somit DSGVO-konform sein.
- Expertenteam, das rund um die Uhr Threat Hunting betreibt und Warnzeichen entsprechend schnell erkennt.
- Kostengünstiger als einen solchen Service inhouse anzustellen.
Ihre Referenten:

Martin Weiß
Senior Sales Engineer
Sophos Technology GmbH

Markus Muth
Regional MTR Sales Manager
Sophos Technology GmbH