Forever Healthy und Buck Institute kündigen Partnerschaft Förderung von anwendungsnaher Forschung im Bereich der menschlichen Verjüngung

Von dpa

Die Forever Healthy Foundation und das Buck Institute for Research on Aging gaben heute eine neue Partnerschaft bekannt, mit dem Ziel wissenschaftliche Forschungsprojekte des Instituts voranzutreiben, die eine Umkehrung physiologischer Alterungsprozesse beim Menschen ermöglichen.

Ziel der Forschung ist die Entwicklung von Therapien zu beschleunigen, die den menschlichen Alterungsprozess und die damit einhergehenden Krankheiten aufhalten
Ziel der Forschung ist die Entwicklung von Therapien zu beschleunigen, die den menschlichen Alterungsprozess und die damit einhergehenden Krankheiten aufhalten
(© master1305 - stock.adobe.com)

Der Schwerpunkt liegt dabei auf modernster Forschung, die auf die Reparatur altersbedingter Schäden auf zellulärer und molekularer Ebene abzielt. Diese Schäden sind ein Hauptmerkmal des Alterungsprozesses. Forever Healthy wird fünf Jahre lang bis zu 1 Million Dollar pro Jahr bereitstellen, um diese Innovationen voranzutreiben. Die Finanzierung zielt darauf ab, Forschung mit hohem Umsetzungspotenzial voranzutreiben, um den Übergang vom Labor bis hin zum fertigen Produkt zu beschleunigen.

Der deutsche Unternehmer und Longevity-Pionier Michael Greve gründete die humanitäre Initiative Forever Healthy mit dem Ziel, die Entwicklung von Therapien zu beschleunigen, die den menschlichen Alterungsprozess und die damit einhergehenden Krankheiten aufhalten. Diese Mission deckt sich mit der des Buck Instituts, der ersten unabhängigen biomedizinischen Einrichtung der Welt, die sich ausschließlich mit der Biologie des Alterns befasst.

Greve ist bereits seit 2016 mit dem Buck-Forschungswesen eng verbunden, da er zuvor Projekte in den Buck-Laboratorien von Prof. Dr. Judith Campisi, einer der weltweit führenden Wissenschaftlerinnen in der Erforschung von zellulärer Seneszenz, und Prof. Dr. Julie Andersen, einer ebenfalls prominenten Forscherin, die daran arbeitet, neue therapeutische Interventionen für neurodegenerative Krankheiten, wie Alzheimer und Parkinson zu finden, unterstützt hat. „Ich bin sehr beeindruckt von der wissenschaftlichen Kompetenz des Buck“, sagte Greve, „und betrachte diese Partnerschaft als den nächsten Schritt bei der Umsetzung von Forschungsergebnissen über das Altern in präventive Therapien für Menschen weltweit.“

„Wir sind sehr dankbar für Michaels Großzügigkeit und Vision“, sagte Eric Verdin, MD, Präsident und CEO des Buck Institute. „Es ist eine unglaubliche und aufregende Zeit für unser Fachgebiet, und wir freuen uns, mit Michael und Forever Healthy zusammenzuarbeiten, und uns dabei in Richtung anwendbarer Forschung zu bewegen.“

(ID:47894473)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung