Mitarbeitergewinnung Klinikum Bielefeld bietet digitalen Schnuppertag an

Von Johannes Kapfer Lesedauer: 1 min

Die Arbeit in der Pflege und in Einrichtungen des Gesundheitswesens ist keine leichte. Um Interessenten einen fundierten Einblick in den Klinikalltag gewähren zu können, hat das Klinikum Bielefeld nun das Format eines virtuellen Schnuppertags via digitalem Endgerät ins Leben gerufen.

Das Klinikum in Bielefeld beschreitet bei der Mitarbeitergewinnung neue digitale Wege.
Das Klinikum in Bielefeld beschreitet bei der Mitarbeitergewinnung neue digitale Wege.
(© C Malambo/peopleimages.com - stock.adobe.com)

Bei der Wahl des Berufs werden – laut Expertinnen und Experten aus dem Recruiting – heutzutage im Wesentlichen andere Faktoren berücksichtigt als beispielsweise noch vor 30 Jahren. So gehören flexible Arbeitszeitmodelle und zusätzliche Benefits, wie etwa die Möglichkeit, ein Jobrad über den Arbeitgeber zu leasen oder der kostengünstige Zugang zu sportlichen Angeboten, zu den Angeboten, die regelmäßig von Bewerberinnen und Bewerbern – spätestens beim Onboarding-Prozess – berücksichtigt werden.

Nicht zuletzt aufgrund der dünnen Personaldecke in der Pflege und dem Gesundheitswesen im Allgemeinen werden von Seiten der Arbeitgeber immer neue Methoden zur Nachwuchsgewinnung notwendig. Auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf steht bei zukünftigen Pflegefachkräften sehr hoch im Kurs. Das hat eine Studie des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) ergeben.

Das Klinikum Bielefeld beschreitet daher nun neue digitale Wege beim Anwerben potentieller neuer medizinischer Fachkräfte. Es bietet in Kooperation mit dem Universitätsklinikum OWL der Universität Bielefeld einen interaktiven Videorundgang an, auf dem reale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einem Teil ihres Arbeitsalltags von potentiellen Bewerberinnen und Bewerbern virtuell begleitet werden können. Zudem können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses virtuellen Schnuppertags Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Klinik und den Beruf im Gesundheitswesen erhalten. Die Verantwortlichen erhoffen sich durch den interaktiven Aufbau besonderes Interesse bei der Altersgruppe der Schulabsolventinnen und Absolventen zu erwecken und damit dem demografischen entschieden entgegentreten zu können.

(ID:49626017)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung