Die Arbeit in der Pflege und in Einrichtungen des Gesundheitswesens ist keine leichte. Um Interessenten einen fundierten Einblick in den Klinikalltag gewähren zu können, hat das Klinikum Bielefeld nun das Format eines virtuellen Schnuppertags via digitalem Endgerät ins Leben gerufen.
Das Klinikum in Bielefeld beschreitet bei der Mitarbeitergewinnung neue digitale Wege.
Bei der Wahl des Berufs werden – laut Expertinnen und Experten aus dem Recruiting – heutzutage im Wesentlichen andere Faktoren berücksichtigt als beispielsweise noch vor 30 Jahren. So gehören flexible Arbeitszeitmodelle und zusätzliche Benefits, wie etwa die Möglichkeit, ein Jobrad über den Arbeitgeber zu leasen oder der kostengünstige Zugang zu sportlichen Angeboten, zu den Angeboten, die regelmäßig von Bewerberinnen und Bewerbern – spätestens beim Onboarding-Prozess – berücksichtigt werden.
Nicht zuletzt aufgrund der dünnen Personaldecke in der Pflege und dem Gesundheitswesen im Allgemeinen werden von Seiten der Arbeitgeber immer neue Methoden zur Nachwuchsgewinnung notwendig. Auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf steht bei zukünftigen Pflegefachkräften sehr hoch im Kurs. Das hat eine Studie des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) ergeben.
Das Klinikum Bielefeld beschreitet daher nun neue digitale Wege beim Anwerben potentieller neuer medizinischer Fachkräfte. Es bietet in Kooperation mit dem Universitätsklinikum OWL der Universität Bielefeld einen interaktiven Videorundgang an, auf dem reale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einem Teil ihres Arbeitsalltags von potentiellen Bewerberinnen und Bewerbern virtuell begleitet werden können. Zudem können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses virtuellen Schnuppertags Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Klinik und den Beruf im Gesundheitswesen erhalten. Die Verantwortlichen erhoffen sich durch den interaktiven Aufbau besonderes Interesse bei der Altersgruppe der Schulabsolventinnen und Absolventen zu erwecken und damit dem demografischen entschieden entgegentreten zu können.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.